13.05.2025

Kategorie

Aus dem Inhalt

Die HETEK Lift- und Hebetechnik GmbH präsentiert auf der diesjährigen IDET in Brünn das Hubsystem 260. Das Hubystem besteht aus vier Einzelstützen, die das Abladen eines Containers oder Funktionsmoduls vom LKW sowie das spätere Aufladen ohne externes Gerät ermöglichen. Eine Zuhilfenahme eines Krans oder Gabelstaplers ist somit nicht mehr notwendig.

„Gerade in militärischen und sicherheitsrelevanten Bereichen werden unsere Hebesysteme für das Ab- und Aufladen von Containern, Küchenmodulen, Lazaretteinheiten, Radarsystemen oder Kommandostrukturen eingesetzt. Alle diese mobilen Systeme müssen für den Transport zum Einsatzort verladen, abgesetzt und nivelliert werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Dank unserer Hubsysteme sind Kräne oder Ähnliches vor Ort nicht notwendig, wodurch der Aufwand minimiert und Zeit und Flexibilität gewonnen werden“, erklärt Gregor Magier, Vertriebsmanager bei Hetek. Die Hebesysteme von Hetek sind mit gekapselten Antriebsspindeln ausgelegt, die sand- und staubgeschützt sind und somit ein motorisiertes oder manuelles Ab- und Aufladen auch in anspruchsvollstem Gelände ermöglichen. Die Montage der Stützen erfolgt in der Regel über die am Container oder Funktionsmodul vorhandenen ISO-Ecken.

Das auf der IDET ausgestellte Hubsystem 260 ist ein leistungsstarkes und kompaktes System, das mit seiner robusten Bauweise das ergonomische Heben und Senken von Lasten mit bis max. 15 t Gesamtgewicht ermöglicht. „Mit einer Hublast von maximal 7,5 t je Stütze ist das System in der Lage eine sichere und präzise Höhenverstellung zu gewährleisten. Eine integrierte Neigungsregelung ermöglicht ein paralleles Abheben von einem Fahrzeug. Anschließend kann der Container auch waagerecht positioniert oder bodenparallel ausgerichtet werden“, führt Yvonne Nachtweih, ebenfalls Vertriebsmanagerin bei Hetek, weiter aus. Das System überzeugt durch eine Hubhöhe 1750mm, optional max. 2000 mm, einer max. Geländeneigung von 3,5 °, optional bis 7°, sowie einen Einsatztemperaturbereich von -32°C bis +49 °C.

Das Hubsystem 260 ist als Schwenkausleger oder als Schubausleger erhältlich. Beim Schwenkausleger 260-T01 werden die Stützen vor dem Heben oder Senken seitlich ausgeklappt und in die Arbeitsstellung gebracht. Beim Schubausleger 260-T02 hingegen werden die Stützen nach der Montage am Container über eine Traverse herausgezogen, bzw. nach dem Aufladen eingeschoben und in der Transport- oder Arbeitsposition arretiert. „Da bei einer stirnseitigen Montage der Schwenkausleger einen Abstand von mindestens 600 mm zwischen Fahrerhaus und Container benötigt wird, kann dieses Hubsystem nur bei Fahrzeugen mit dem notwendigen Abstand zum Einsatz kommen. Der Schubausleger 260-T02 hingegen benötigt nur einen Abstand von 200 mm und kann daher bei geringeren Abstandsverhältnissen sicher eingesetzt werden. Aber auch der gemischte Einsatz mit einem Schwenkausleger hinten ist möglich“, so Magier. Des Weiteren kann der Schwenkausleger auch längsseitig montiert werden. „Wir können somit für jeden Fahrzeugtyp das passende Hubsystem anbieten“, ergänzt Nachtweih. Beide Hubsysteme könne während der Fahrt am Container oder Modul verbleiben.

Hetek biete für seine Hubsysteme einen weltweiten Service an. „Unsere Produkte sind für einen langen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungsbedingungen konstruiert. Mit unseren zuverlässigen Wartungen, Prüfungen, Reparaturen, Ausbildungen, Schulungen, Werksinstandsetzungen und unserer Ersatzteilversorgung unterstützen wir unsere Kunden, egal wo auf der Welt, auch 15 Jahre nach dem Erstkauf. Wir wissen, wie wichtig der zuverlässige Einsatz unserer Systeme gerade in sicherheitsrelevanten Einsätzen ist,“ führt Magier weiter aus. Neben den Hubsystemen bietet Hetek auch passende Nivelliersysteme an, um Container im Gelände in eine waagerechte Position zu bringen oder bodenparallel auszurichten. Die Vielfalt der Ausführungen reicht von einer offenen Spindel bis zu elektrisch angetriebenen, in Ecksäulen oder Nischen integrierten und synchron arbeitenden Stützensystemen.

Auf der IDET 2025 präsentiert Hetek das Hubsystem 260 den interessierten Fachbesuchern am Stand 111 in Halle P.

 

Über HETEK

Unter dem Motto „Der sichere Stand für Ihre mobile Welt“ entwickelt und fertigt HETEK seit über sechs Jahrzehnten Hebetechnik, die genau auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt ist. Als mittelständisches Unternehmen mit rund 60 Mitarbeitenden legt HETEK besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Alle Produkte werden vollständig im firmeneigenen Werk in Deutschland entwickelt und getestet – von der ersten Idee bis zum finalen Qualitätstest. Darüber hinaus garantiert HETEK seinen Kunden auch nach dem Kauf umfassenden Service sowie eine langfristige Ersatzteilversorgung.

Weitere Informationen unter: www.hetek.de

Hetek stellt das Hubsystem 260 für das Ab- und Aufladen von Containern, Küchenmodulen, Lazaretteinheiten, Radarsystemen oder Kommandostrukturen auf der IDET 2025 vor

Was Sie auch planen -

wir stützen Sie und Ihr Vorhaben.

+49 (0) 36923/53 - 0
info@hetek.de
Anfahrt

Unter den Linden 1
D-99830 Treffurt